Workshop: Kreislaufwirtschaft - einfach gemacht. Wie gelingt ein zirkulärer Wandel im Alltag?

Kunst-Stoffe – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V., Berliner Str. 17, 13189 Berlin
Datum / Uhrzeit
Samstag, 25. Oktober 2025; 13:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt
Am 20. September fand der erste gemeinsame Workshop mit dem Wuppertal Institut, Germanwatch und den Creator*innen wasteless_hero, soyboyluis und mysustainableme statt – mit großem Erfolg. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt standen dabei Elektrogeräte und Textilien, zwei Bereiche, die uns im Alltag täglich begleiten und bei denen durch Reparatur, Weiterverwendung oder kreatives Upcycling Ressourcenschonung und Abfallvermeidung erreicht werden kann.
Nach einer kurzen Einführung ins Thema arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen mit den eingeladenen Influencer*innen zusammen. In den von Kunst-Stoffe gestalteten DIY-Sessions entstanden neue Ansätze für den Umgang mit Alttextilien und defekten Elektrogeräten und ganz konkrete Ideen, wie Kreislaufwirtschaft mit einfachen Schritten im Alltag umgesetzt werden kann. Ergänzend bot eine Führung durch unsere Zero Waste Musterwohnung weitere Inspirationen, wie nachhaltiges Wohnen praktisch aussehen kann.
Das Feedback war durchweg positiv: Neben spannenden Einblicken und inspirierenden Praxis-Impulsen wurde der Austausch untereinander und das gemeinsame kreative Arbeiten geschätzt – ganz im Sinne einer lebendigen Circular Economy.
Der nächste kostenlose Workshop findet am Samstag, 25. Oktober von 13-19 Uhr am Standort in Pankow statt. Auch hier werden abwechslungsreiche Sessions geboten, sowie praktische Tipps und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Für Verpflegung ist gesorgt, so dass der Tag in entspannter Atmosphäre gemeinsam gestaltet werden kann. Es sind alle herzlich willkommen, die Lust haben, die Kreislaufwirtschaft im Alltag zu entdecken und aktiv mitzugestalten!
Um Anmeldung wird gebeten (https://anmeldung.germanwatch.org/kwi/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaf6EfcmfhnJvdrpCUOAkmFEEeHM2W0YbFNXzeh2nnV86i3oS_zPRS9xnofJ2g_aem_edRdwRXyxmWIssFuEhzKmg).