Evangelisches Johannesstift Sachspenden

Secondhand-Kaufhaus Fundgrube Am Oberhafen 16-20 13597 Berlin
Kontakt
Hier kannst Du nicht mehr benötigte Sachen in ein Sachspendenhäuschen abgeben und Du sparst dir den Weg zum Recyclinghof
Häufig gestellte Fragen:
Was nimmt das Evangelische Johannesstift an Sachspenden?
Kleidung und Wäsche, Glas und Porzellan, Werkzeug, Spielzeug und Stofftiere, Elektro-Kleingeräte (Telefon, Radio, Fernseher, Toaster, Kaffeemaschine - bitte nicht älter als 5 Jahre), Bücher, CDs und Schallplatten, Geschirr und Besteck, Vasen und Kerzenleuchter, Computer, Drucker und Scanner, digitale Kameras, Fotoapparate, saubere und fleckenfreie Kopfkissen, Decken und Nippes, ungeliebte Geschenke und allerlei Kleinkram.
Werden auch Möbel genommen?
Nein, es werden keine Möbel angenommen, da der Auf- und Abbau sowie der Verkauf im Laden zu aufwändig wäre.
Kann man auch Sachspenden zuschicken?
Ja, Sie können uns auch Sachspendenpakete zuschicken. Bitte schicken Sie diese direkt an unsere Einrichtung Fundgrube
Secondhand-Kaufhaus Fundgrube
Am Oberhafen 16-20
13597 BerlinBeachten Sie, dass diese ordnungsgemäß frankiert sind, da wir sie sonst nicht annehmen können.
Wo kann ich meine Sachspenden abgeben?
Im Secondhand-Kaufhaus Fundgrube Am Oberhafen 16-20, 13597 Berlin; Mo/Mi 12-18 Uhr; Di/Do/Fr 10-16 Uhr
Kann das Johannesstift eine Spendenbescheinigung für Sachspenden ausstellen?
Spendenbescheinigungen können nur für neue und unbenutzte Sachspenden gegen Vorlage einer Rechnung ausgestellt werden. Die Rechnung darf nicht älter als ein Jahr sein.
Werden auch auch hochwertige Sachspenden angenommen?
Unsere Häuser suchen oft spezielle hochwertige Sachspenden, wie Fahrzeuge, Fernseher, Stereoanlagen, Küchengeräte, Badewannenlifter, Kopierer, Faxgeräte und dergleichen. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie etwas Hochwertiges abgeben wollen.