ReMapBUND
  • Karte
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
Mitmachen Re-Use Berlin
Stiftung Naturschutz Berlin Postcode Lotterie Re-Use Berlin
  • Home
  • Projekte
  • Dinner Exchange Berlin

Dinner Exchange Berlin

Essen Teppich

Kontakt

  • dinnerexchangeberlinUG@gmail.com
  • dinnerexchangeberlin.wordpress.com
  • Facebook
Zur Suche

  • Lebensmittel
  • Lebensmittel retten
  • nachhaltiger Konsum
  • get together
  • kochen
  • gemeinsam Essen
  • Obst und Gemüse
  • Markt
  • Lebensmittel
  • Dinner

Impressionen

Guests Eating
Image 5
La Pachuca Mole Tacos 01
La Pachuca Mole Tacos 01 1
Guests Eating
Image 5
La Pachuca Mole Tacos 01
La Pachuca Mole Tacos 01 1
BUND - Friends of the Earth Germany
Die Webseite www.remap-berlin.de ist ein Angebot des
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Landesverband Berlin e.V. (BUND Berlin)
Crellestraße 35
10827 Berlin

www.bund-berlin.de

Datenschutz: Detaillierte Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte ebenfalls der Webpräsenz des BUND Berlin.



  • (030) 78 79 00-0
  • kontakt@BUND-Berlin.de
  • https://www.facebook.com/Berlins-Weg-zu-Zero-Waste-1939692263006205/
  • https://www.instagram.com/zerowaste_fuerberlin/?hl=de

Über uns

Mit über 600.000 Mitgliedern, Förderinnen und Förderern ist der BUND einer der größten deutschen Umweltverbände. Der BUND‐Landesverband Berlin hat derzeit über 15.000 Mitglieder und Förderer. Deren Engagement und das der ca. 35 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle ist dem Schutz von Klima, Natur und Umwelt, einer umweltverträglichen Mobilität, der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung verpflichtet. Zum Leitbild des BUND Berlin.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps:

Anmeldung: NEWSLETTER Zero Waste

Abfall- und Ressourcenpolitik beim BUND Berlin

Als Betreiber von zwei Repair Cafés und zahlreicher weiterer Projekte in Berlin, ist der BUND bestens mit den zahlreichen Initiativen der „Zero Waste“-Szene in der Stadt vernetzt.  Die intensive und dauerhafte Verbraucheransprache macht den BUND zum wertvollen Akteur, um die Themen Abfallvermeidung und nachhaltiger Konsum in die Breiten der Gesellschaft zu tragen. Mehr zur Abfallpolitik des BUND Berlin

Förderer und Partner

Die ReMap wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie. Die ReMap wird im Rahmen des Projekts "High-Decks ohne Müll" für die Verbreitung von Projektinhalten genutzt. Das Projekt "High-Decks ohne Müll" wird gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin.

  • Stiftung Naturschutz
  • Deutsche Postcode Lotterie