Projekte und Initiativen
Auf die Plätze, fertig - weniger Müll!
Erfahre hier, welche aktuellen Events und Veranstaltungen in Deiner Nähe in Berlin, Dir auf Deinem Weg zu Zero Waste weiterhelfen. Ob Flohmarkt, Kleidertauschparty, Tauschbörse oder Sperrgutmarkt, die nächsten Termine findest Du hier.
Mit dem Überblick über die passenden aktuellen Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du Deinen Weg zu Zero Waste.
Lebensmittel- Verteilstationen in Berlin
Die Reduzierung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiger Teil der Berliner Ernährungsstrategie. Im Rahmen der Kampagne „Berlin is(s)t klimafreundlich“ wurde 2020-2022 in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Lebensmittelüberwachung Pankow sowie im Dialog mit weiteren Akteur*innen ein Hygiene-Konzept zur Weitergabe überschüssiger Lebensmittel mittels öffentlich-zugänglicher Kühlschränke in sozialen und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und in einer Pilotphase erprobt. Das Konzept für die sogenannten Verteilstationen richtet sich vollumfänglich nach den Mindestanforderungen des Landes Berlin.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 19:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 bis 19:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
weiterlesenFairteiler des BUND
Der BUND Berlin setzt Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Der Fair-Teiler ist ein Kühlschrank, der von Mitgliedern der Initiative Foodsharing mit Lebensmitteln befüllt wird. Die geretteten Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, stammen von teilnehmenden Supermärkten und Betrieben aus der Umgebung. Komm vorbei und hol Dir ein paar Köstlichkeiten!
Montag bis Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
weiterlesenBerliner Stadtmission
Die Berliner Stadtmission kümmert sich um wohnungslose Menschen, Flüchtlinge, Bedürftige aus
unseren Kirchengemeinden, Straffällige sowie Kinder und Jugendliche.
Sie freut sich über Spenden verschiedenster Art. Gebraucht werden vor allem Kleidung, Schlafsäcke sowie Taschen und Rucksäcke. Aber auch Lebensmittelspenden sowie Hygieneartikel werden immer benötigt. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen für Kleiderspenden zwei Kleider-Container im Zentrum am Hauptbahnhof zur Verfügung, einmal vor dem Haupteingang (Lehrter Straße 68) sowie am Seiteneingang (Seydlitzstraße 20).
Montag bis Freitag: 08:00-18:00 Uhr
weiterlesenFairteiler im Chasinho
Mal wieder mehr Lebensmittel gekauft als Du essen kannst? Bevor sie
schlecht werden und im Müll landen, bring sie doch lieber in den Not-For-Profit-Teeladen Chasinho.
Hier kannst Du Lebensmittel, die keiner Kühlung bedürfen, für andere
kostenlos bereitstellen und Dich ebenso an allen vorhandenen
Köstlichkeiten bedienen. Regelmäßig stehen hier mittwochs ab 13 Uhr Backwaren aus einer nahegelegenen Bäckerei für Dich bereit.
Donnerstag bis Samstag: 13:00-19:00 Uhr
weiterlesenFairteiler im Mehrgenerationenhaus
Mal wieder mehr Lebensmittel gekauft als Du essen kannst? Bevor sie schlecht werden und im Müll landen, bring sie doch lieber ins Mehrgenerationenhaus, eine der vielen Fairteiler-Stationen in
Berlin. Brot wird hier nicht gebraucht und es gibt hier auch keine Verwendung für fertig gekochtes Kantinen-Essen und alles was vom Schwein kommt. Alles andere ist jedoch herzlichst erwünscht.
Montag bis Freitag: 09:00-18:00 Uhr
weiterlesenFairteiler im Hausprojekt Malmöer Straße 29
Mal wieder mehr Lebensmittel gekauft als Du essen kannst? Bevor sie schlecht werden und im Müll landen, bring sie doch lieber in das Hausprojekt in der Malmöer Straße, eine der vielen Fairteiler-Stationen in
Berlin. Hier kannst Du Lebensmittel für andere kostenlos bereitstellen und Dich ebenso an allen vorhandenen
Köstlichkeiten bedienen. Hier stehen 24/7 zwei Kühlschränke für Dich bereit.
24 Stunden geöffnet
weiterlesenFairmondo Onlineshop
Fairer Online-Handel gesucht? Fairmondo bietet Dir eine Alternative zu den üblichen Marktriesen im Online-Handel. Als Marktplatz ist Fairmondo offen für alle: Private und gewerbliche Anbieter*innen können jede Art von Artikeln verkaufen. Dabei werden faire, nachhaltige und qualitative Produkte besonders gefördert. So wird es für Dich als Nutzer*in einfach, Gutes zu entdecken.
weiterlesenmundraub-karte
Auf der mundraub-karte sind viele Bäume und Sträucher eingetragen, die abgeerntet werden möchten. Es gibt Äpfel, Nüsse, Holunderblüten und vieles mehr. Wer einen Baum in seiner Nachbarschaft kennt, der Früchte trägt, kann diesen selber in die Karte eintragen.
weiterlesenGartenkarte
Übersicht über alle Gemeinschaftsgärten in Berlin. Wer lieber Gemüse und Obst aus eigenem Anbau essen möchte statt Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft, der findet hier bestimmt ein geeignetes Gartenprojekt in seiner Nachbarschaft. Das spart jede Menge CO2, macht viel Spaß und man lernt Nützliches über Ökologie und Gartenbau.
weiterlesenKunst Werk Stadt Berlin e.V
Das Penthaus für schöne Formate, ein Raum im 16. Stock der
ZUsammenKUNFT, ist eine offene Druckwerkstatt für Risographie und
klassische Hoch- und Tiefdruckverfahren. An zwei Abenden pro Woche ist
das Penthaus offen. Interessierte aus ganz Berlin können dann nach
Anmeldung die Werkstatt mitbenutzen, um selbstständig oder zusammen ihre
Projekte zu drucken. An Wochenenden werden ganztägige künstlerische
Druckworkshops mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten (z.B. Buchbinden,
Zines, Comic).
Neben der Druckerei gibt es auch eine Mahlzeit mit Fokus auf Kochkunst und Kulinarik.
Siehe Webseite
weiterlesen