Zero Waste Tipp
Gut verpackt: Ohne Abfall schenken
Geschenke machen ist schön. Und mit einer hübschen Verpackung ist es gleich noch viel schöner. Wenn nicht danach immer diese Berge an Geschenkpapier wären ... Um die 8000 Tonnen Müll fallen jährlich durch Geschenkpapier über Weihnachten in Deutschland an – das entspricht dem Gewicht von 40 Blauwalen! Wir haben was dagegen und gute Tipps für euch, wie ihr beim Schenken Abfall vermeiden könnt.
weiterlesenZero Waste Blog
Warum sich unverpacktes Einkaufen lohnt
Nach einem Boom in den Zehnerjahren sind die verpackungsfreien Läden in eine Krise geraten. Als die Inflation stieg, blieben Kund*innen weg. Aber ist unverpacktes Einkaufen wirklich (zu) teuer? Und welche Rolle spielen die nichtmonetären Aspekte? Wie so oft lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen.
weiterlesenZero Waste Blog
Schenkboxen – einfach tauschen im Kiez
Schenkboxen machen das unkomplizierte Tauschen von Dingen des täglichen Lebens direkt in der Nachbarschaft möglich. Sie stehen frei zugänglich in Straßen, Höfen, Hauseingängen und werden von engagierten Hausgemeinschaften, Aktionsgruppen und Initiativen gepflegt. Hier kannst du jederzeit gut erhaltene Dinge hineinlegen, die du nicht mehr brauchst, und dir im Gegenzug mitnehmen, was immer dir gefällt. Und das Beste: Durch’s Tauschen schützen wir Umwelt und Klima!
weiterlesenZero Waste Blog
Teilen und Tauschen schont Ressourcen und macht glücklich
Teilen und Tauschen ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für das soziale Miteinander. Dinge, die man nicht mehr benötigt, an einen anderen Menschen weiterzugeben, der es gebrauchen kann, kann als sinnstiftend für den Gebenden empfunden werden. Parallel kann es den Beschenkten freuen, ein für ihn wertvolles Ding in Empfang nehmen zu können, welches mit weniger Umweltlast verbunden ist, als ein Neukauf. Zudem hat diese Person das Geld für den Erwerb gespart.
weiterlesenZero Waste News
Zero-Waste Broschüre & Reparaturführer
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf nimmt Ressourcenschutz ernst und unterstützt mit der Zero-Waste Broschüre und dem Reparaturführer die BürgerInnen bei der Suche nach Angeboten.
weiterlesenRe-Use-Berlin
Neu ist von gestern
In Anbetracht der großen Mengen an Sperrmüll ähnlichem Abfall seitens privater Haushalte wurde 2018 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Initiative Re-Use Berlin gestartet . 2019 watet Re-Use Berlin nun mit einer Bandbreite neuer Projekte und Ideen auf.
weiterlesen