Großes Reparatur- und Tauschfest

Zukunftskiez
Dammweg 216, 12057 Berlin
Datum / Uhrzeit
Samstag, 19. Juli 2025, 13–18 Uhr
Kontakt
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich der Zukunftskiez am Dammweg 216 in Berlin-Neukölln in einen lebendigen Ort des Austauschs, der Nachhaltigkeit und des kreativen Miteinanders. repami lädt gemeinsam mit Yeşil Çember zum großen Reparatur- und Tausch-Fest ein. Das vielfältige Programm enthält Musik und Performances, leckere Speisen und zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein.
Ein besonderes Highlight sind die vielen Workshops, Reparaturangebote und Marktstände. Bringt gerne gut erhaltene Dinge mit, die ihr tauschen wollt oder die ihr mit Hilfe von erfahrenen Handwerker*innen und Reparaturprofis wieder instand setzen möchtet. Nachhaltigkeit und Zero Waste stehen im Mittelpunkt!
Reparatur- und Tauschangebote
Das Herzstück des Festes sind die vielen kostenlosen Reparaturangebote. Hier trifft altes Wissen auf neue Ideen:
- Der mobile Tauschladen von Trial&Error lädt zum Stöbern, Tauschen und Verschenken ein – vor allem Kleidung, aber auch andere Dinge dürfen mitgebracht werden.
- Beim Reparatur Café von Yeşil Çember können kaputte Elektrogeräte und Textilien mit fachlicher Unterstützung wieder funktionstüchtig gemacht werden.
- Der HWK-Betrieb Posh kümmert sich um kleinere Reparaturen und Beratung zu mitgebrachten Schuhen.
- Für Fragen und Reparaturen zu defekten Fahrrädern steht die Fahrradstation bereit.
- Rixdorfer Schmuckschmiede bietet kleinere Schmuckreparaturen an und lädt Kinder zu einem Emaillier-Workshop ein, in dem in 10 Minuten kleine Metallstücke emailliert werden können.
- Die Materialinitiative Kunst-Stoffe bringt eine Reparaturstation für Möbel und Plattenwerkstoffe mit. Ob Lieblingsstück, Alltagsgegenstand oder Fundstück vom Sperrmüll – gemeinsam wird hier gerettet, was zu schade zum Wegwerfen ist.
Buntes Kinderprogramm
Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken! Ein Barfußpfad lädt zum barrierefreien Fühlen und Erleben ein, während große Seifenblasen durch den Sommerhimmel tanzen. Aus Alltagsgegenständen können Kinder beim Workshop von Selbstgebaute Musik Musikinstrumente selber zusammenbauen. In einer Leseecke wird von 14–15 Uhr rund um das Thema Reparatur und Nachhaltigkeit vorgelesen. Außerdem können Kinder Kleidung und Textilien bedrucken, basteln und dabei ganz nebenbei spielerisch lernen, wie Abfall vermieden werden kann.
Essen und Trinken
Wer viel repariert, darf sich auch stärken: Es gibt frisch gebackene Gözleme, Pizza, Waffeln, Kaffee & Kuchen – alles kostenlos, gegen eine Spende. Und für eine Extraportion Bewegung sorgt ein Smoothiebike, auf dem ihr euch euren eigenen Fruchtdrink erstrampeln könnt.
Musik und Performances
Musikalisch wird es bunt und vielseitig: Die Performance von Şafak eröffnet den Nachmittag, gefolgt vom Saxophonist Paul Brody. Anschließend bringt der The Dienstag Choir aus Neukölln Indie-pop Klänge auf die Bühne. Und das Duo Apo & Alican bringt zum Schluss mit orientalisch-elektronischen Sounds das Gelände zum Tanzen.
Workshops und Lernangebote
Im Reparatur-Parcours könnt ihr euer handwerkliches Geschick testen und spielerisch lernen, wie Dinge auseinander- und wieder zusammengebaut werden. In der Kino-Scheune laufen den ganzen Tag über inspirierende Kurzfilme rund ums Reparieren. Im Gewächshaus könnt ihr gärtnern und euch austauschen. Außerdem gibt es spannende Workshops:
- 13 - 16 Uhr: Stoffe weiterverarbeiten mit dem Freiraumlabor
- 14 - 17 Uhr: Visible Mending: Kleidung bewusst reparieren mit Needling Berlin
- 14 - 17 Uhr: Mit Linux gegen E-Waste: ein praktischer Workshop für digitale Selbstermächtigung (Anmeldung bitte über: repaircafe@yesilcember.eu)*
- 15 - 18 Uhr: CoPrototyping zu Abfall und Recycling mit SmartCityFarm (Anmeldung bitte über: repaircafe@yesilcember.eu)*
Das Reparatur- und Tausch-Fest ist offen für alle – egal ob Technikfan, Bastelprofi, Nachbarin, neugieriges Kind oder spontane Besucher:in. Kommt mit euren Freund:innen oder der Familie vorbei. Bringt Dinge mit, die ihr reparieren, tauschen oder verschenken wollt. Oder kommt einfach zum Zuschauen, Zuhören, Mitmachen und Genießen.
Wir freuen uns auf euch!
*Infos zu den Workshops mit Anmeldung:
Mit Linux gegen E-Waste mit KDE Eco & End Of 10, 14 - 17 Uhr
Mach deinen alten Laptop wieder fit und vermeide Elektroschrott mit freier Open-Source-Software. In diesem Workshop lernst du, wie du Linux einfach auf deinem eigenen Gerät installierst und deinen Laptop auch nach dem Ende von Windows 10 weiternutzen kannst. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Schritt für Schritt wirst du begleitet, vom Einführungsvortrag über die Linux-Software bis zur Einrichtung an deinem PC. Wichtig: Bitte sichere deine Daten VORHER und bring ein externes Speichermedium mit (USB-Stick oder externe Festplatte).
Voranmeldung unter: repaircafe@yesilcember.eu
CoPrototyping - Gemeinsam gegen Abfall und für Recycling mit SmartCityFarm, 15 - 18 Uhr
In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für alltägliche Herausforderungen rund um Abfallvermeidung, Recycling und Ressourcenschutz. Wir nutzen u.a. Design Thinking Methoden, um Probleme zu analysieren, Erfahrungen zu sammeln und unsere Kreativität zu aktivieren. Im Workshop bauen wir einfache Prototypen, die wir auf ihre Machbarkeit überprüfen. Ziel ist es, selbst aktiv zu werden und mitzugestalten – praktisch, kreativ und lösungsorientiert.
Voranmeldung unter: repaircafe@yesilcember.eu